Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
    • Rettungsdienst 
    • Rettungsdienstschule 
      • · Die Schule 
      • · Kurse/Termine 
      • · Ausbildung zum Rettungssanitäter 
      • · Ausbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Weiterbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Bildergalerie 
      • · Leistungen der Rettungsdienstsschule 
      • · Links 
      • · Anmeldung 
      • · Kontaktdaten 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
KATWARN

Nachrichten

 
Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen
Pfeil MEHR ...

 
Feuerwehr Göttingen jetzt bei Twitter vertreten
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Balkonbrand in der Kurze-Geismar-Straße
Pfeil MEHR ...

 
Sperrmüllhaufen brennt in voller Ausdehnung
Pfeil MEHR ...

weitere Informationen
weitere Informationen
Frauen zur Berufsfeuerwehr!

Rettungswesen

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Eignungsvoraussetzungen:
Sie sollten mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Das Mindestalter zur Aufnahme dieser Ausbildung beträgt 17 Jahre. Eine ärztliche Bescheinigung muss Ihre körperliche und seelische Eignung zur Ausübung der Tätigkeiten des Rettungsdienstes belegen. Weiterhin muss eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 Stunden) nachgewiesen werden, die nicht länger als ein Jahr zurückliegt und eine Erklärung, dass gegen Sie weder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren noch ein Strafverfahren anhängig ist und auch in den letzten 5 Jahren nicht durchgeführt worden ist.

 

Um die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich abschließen zu können, müssen verschiedene Abschnitte mit entsprechender Stundenanzahl absolviert werden. Dies umfasst:

 

a.) schulische Ausbildung: 160 h
In der Rettungsdienstschule werden von verschiedenen Dozenten alle Themenbereiche rund um den Rettungsdienst und die Anatomie des Menschen gelehrt. Regelmäßige schriftliche Tests spiegeln den eigenen Wissenstand wieder, um sich gezielter auf die abschließende Prüfung vorbereiten zu können.

 

b.) Klinikpraktikum: 160 h
Die Auszubildenden zum Rettungssanitäter leisten im Universitätsklinikum Göttingen oder im Weender Krankenhaus das Praktikum ab.

 

c.) Lehrrettungswache: 160 h
Die Teilnehmer werden Wachabteilungen zugeordnet und besetzen als dritte Person einen der Rettungswagen.

 

d.) Abschlusslehrgang: 40 h
Im Abschlusslehrgang werden auf Anfrage Themen kurz wiederholt und schließlich mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung die Teilnehmer auf ihre Fähigkeiten geprüft.

 

Gesamtstundenanzahl: 520 h

 

Die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Göttingen führt derzeit keine Rettungssanitäterkurse für externe Teilnehmer durch.

 

Am Standort Göttingen wird diese Ausbildung von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt der Bildungseinrichtung.

 


Druckversion anzeigen




zum Anfang der Seite