

Kurse/Termine
Alle Informationen zur Notfallsanitäterausbildung entnehmen Sie bitte der Informationsseite "Ausbildung zum Notfallsanitäter".
Rettungssanitäterkurse für externe Teilnehmer werden derzeit nicht durchgeführt.
Am Standort Göttingen wird diese Ausbildung von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt der Bildungseinrichtung.
Die nächste Notfallsanitäter-Weiterbildung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten wird in folgenden Zeiträumen durchgeführt:
Termin | |
Modul I | 07.-08.11.2022 |
Modul II | 12.-13.12.2022 |
Modul III | 23.-24.01.2023 |
Modul IV | 06.-07.03.2023 |
Die Ergänzungsprüfungen werden im Zeitraum 05.-08. Juni 2023 stattfinden.
Ausbildung zum Praxisanleiter
Das Notfallsanitätergesetz, sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter sieht vor, dass Auszubildende während ihrer praktischen Ausbildung auf der Rettungswache von einem "Praxisanleiter Rettungsdienst" betreut werden. Praxisanleiter übernehmen hierbei die Aufgaben der Praxisanleitung, die von der Praxisbegleitung durch die ausbildenden Berufsfachschulen zu unterscheiden ist. Sie sind für die theoretische und praktische Ausbildung von Auszubildenden für den Beruf des Notfallsanitäters aber auch für die Ausbildung oder Betreuung von anderen Praktikanten (z.B. Rettungshelfer, Rettungssanitäter) auf der Lehrrettungswache verantwortlich. Hierbei fungieren sie als wichtiges Bindeglied zwischen schulischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit. Sie sollen die Auszubildenden dazu befähigen, die im schulischen Unterricht erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und in der beruflichen Einsatzpraxis anzuwenden, damit in enger Verzahnung zwischen schulischer und fachpraktischer Ausbildung in der Lehrrettungswache die erforderliche Handlungskompetenz entwickelt werden kann.
Der Lehrgang umfasst 300 Stunden, von denen 240 Stunden in drei ein- bis zweiwöchigen Unterrichtsblöcken und 60 Stunden im Rahmen einer Praxiserkundungsphase zwischen den Unterrichtsblöcken absolviert werden. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Die Kosten betragen insgesamt 2883,30 €.
Der nächste Praxisanleiterlehrgang findet voraussichtlich im Jahr 2023 statt.
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu.
Unser Anmeldeformular als PDF-Datei finden Sie auf folgender Seite: Anmeldung
Weitere Fortbildungstermine bietet in Göttingen die Arbeitsgemeinschaft "Fortbildung im Rettungsdienst" SÜDNIEDERSACHSEN >Gemeinsam Fortbilden< jeweils 1. Mittwoch im Monat 18:00 Uhr s. t. HS 568 an.
Unter http://www.rettungsmedizin-fortbildung.de können weitere Informationen über die Arbeitsgemeinschaft, vergangene Fortbildungen, u.a. abgefragt werden.
Änderungen der Termine bleiben vorbehalten.