Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
    • Rettungsdienst 
    • Rettungsdienstschule 
      • · Die Schule 
      • · Kurse/Termine 
      • · Ausbildung zum Rettungssanitäter 
      • · Ausbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Weiterbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Bildergalerie 
      • · Leistungen der Rettungsdienstsschule 
      • · Links 
      • · Anmeldung 
      • · Kontaktdaten 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
KATWARN

Nachrichten

 
Informationen zum Bombenverdacht
Pfeil MEHR ...

 
Abbiegeassistenzsysteme für zehn Fahrzeuge
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Silvester verläuft ruhig für die Feuerwehr
Pfeil MEHR ...

 
Fassadenbrand in Einfamilienwohnhaus
Pfeil MEHR ...

weitere Informationen
weitere Informationen
Frauen zur Berufsfeuerwehr!

Rettungswesen

Die Schule

Rettungsdienst Ausbildung, Foto: BF Göttingen

Die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Göttingen gehört der Kooperation der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren in Niedersachsen (AGBF Niedersachsen) an.
Dies ermöglicht eine überregionale Abstimmung von Lehrprogrammen und Lehraussagen für die Ausbildung eigener sowie Mitarbeiter anderer Organisationen und Privatpersonen zum Rettungssanitäter/innen und/oder Notfallsanitäter/innen.

Rettungsdienst Ausbildung Intubation, Foto: BF Göttingen

Eigene Dozenten und Praxisanleiter mit langjähriger Einsatzerfahrung garantieren eine praxisnahe Ausbildung. Unterstützt wird dies durch die gute Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie (http://www.ains.med.uni-goettingen.de).
Notärzte aus dem aktiven Rettungsgeschehen komplettieren unser schulisches Angebot und unterstützen die Ausbildung im praktischen und theoretischen Bereich.

 

Die Ausbildung und der Umgang mit automatischen, externen Defibrillationsgeräten (AED) erweitern das Lehrgangsangebot für Laienhelfer, Arztpraxen und Betriebe.


Druckversion anzeigen




zum Anfang der Seite