

Notruf
Sollten Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst benötigen, wird Ihnen unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112 geholfen.
Auch wenn Sie evtl. den Eindruck haben, dass das Notrufgespräch sehr lange dauert, werden die Rettungskräfte bereits im laufenden Gespräch durch die Leitstelle alarmiert.
Um schnellstmöglich die geeignete Hilfe alarmieren können, benötigen die Disponenten der Leitstelle wichtige Informationen. Dabei sind Sie auf die Hilfe der meldenden Person angewiesen.
Damit die Abfrage schnell und effektiv ist, übernimmt der Disponent die Gesprächsführung. Er führt den Anrufer nach dem Motto „Wir fragen – Sie antworten“ durch den Notruf. Beim Eingang eines Notrufes meldet sich der Disponent mit „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst, wo genau ist der Notfallort?“ Darüber hinaus werden der Name des Anrufers, eine Rückrufnummer und der genaue Hergang des Notfalls abgefragt.
Weiterhin bitten wir Sie, das Gespräch nie unaufgefordert zu beenden. Legen Sie nicht auf, sondern warten Sie auf Rückfragen!
Auch wenn Sie evtl. den Eindruck haben, dass das Notrufgespräch sehr lange dauert, werden die Rettungskräfte bereits im laufenden Gespräch durch die Leitstelle alarmiert.
Sie als meldende Person erhalten von unseren Mitarbeitern wichtige Hinweise, um bis zum Eintreffen der Rettungskräfte bestmöglich helfen zu können (z.B. Anleitung zur Reanimation, einfache Schritte bei der Geburtshilfe oder weitere wichtigen Maßnahmen). Nach dem Notruf sollten Sie die Rettungskräfte einweisen und informieren.