Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
    • Rettungsdienst 
    • Rettungsdienstschule 
      • · Die Schule 
      • · Kurse/Termine 
      • · Ausbildung zum Rettungssanitäter 
      • · Ausbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Weiterbildung zum Notfallsanitäter 
      • · Bildergalerie 
      • · Leistungen der Rettungsdienstsschule 
      • · Links 
      • · Anmeldung 
      • · Kontaktdaten 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
KATWARN

Nachrichten

 
Informationen zum Bombenverdacht
Pfeil MEHR ...

 
Abbiegeassistenzsysteme für zehn Fahrzeuge
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Silvester verläuft ruhig für die Feuerwehr
Pfeil MEHR ...

 
Fassadenbrand in Einfamilienwohnhaus
Pfeil MEHR ...

weitere Informationen
weitere Informationen
Frauen zur Berufsfeuerwehr!

Rettungswesen

Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Ausbildung nach dem Notfallsanitätergesetz dauert drei Jahre und umfasst theoretisch-praktischen Unterricht sowie praktische Ausbildungen in geeigneten Krankenhäusern und in einer Lehrrettungswache, bei deren Betreiber (=Ausbildungsträger) die angehenden Notfallsanitäter*innen während der gesamten Dauer als Auszubildende beschäftigt sind. An die Ausbildungsträger sind auch die Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz zu richten.
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden gemeinsam in der Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Göttingen statt.

Ausbildungsträger sind neben der Berufsfeuerwehr selbst das Deutsche Rote Kreuz (DRK-Rettungsdienste in Südniedersachsen gGmbH), der Arbeiter-Samariter-Bund (Kreisverbände Göttingen-Land und Northeim-Osterode) und die Johanniter-Unfall-Hilfe (Ortsverbände Göttingen und Einbeck). 

 

Die Berufsfeuerwehr Göttingen stellt jedes Jahr zum Ausbildungsbeginn am 01. September drei Ausbildungsplätze für den Notfallsanitäterberuf zur Verfügung. 
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Bewerbungsschluss für das jeweilige Ausbildungsjahr ist Mitte Januar. 


Die Ausbildung erfolgt in einem Angestelltenverhältnis nach TVAöD bei der Stadt Göttingen. Die Bereitschaft, nach Abschluss der Ausbildung in den feuerwehrtechnischen Dienst einzutreten, ist gewünscht, jedoch nicht Voraussetzung. 
Weitere Informationen zum Berufsbild „Notfallsanitäter*in“, der Ausbildung und den Zugangsvoraussetzungen finden Sie im BERUFENET. 

 

Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
  

  • tabellarischer Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis (einfache Kopie)
  • Nachweis über Schwimmfähigkeit (Deutsches (Jugend-)Schwimmabzeichen in Bronze oder gleichwertiger Nachweis) (einfache Kopie)
  • Ggf. vorhandene Führerscheine (einfache Kopie)
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (Vordruck hier)
  • Erklärung über strafrechtliche Verfahren (Vordruck hier)

  
Bitte verzichten Sie aus Umweltschutzgründen auf die Verwendung von Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden.

 

Die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2020 ist am 15. Januar 2020 abgelaufen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für den Ausbildungsstart am 01.09.2021. Für das Jahr 2021 ist die Bewerbungsfrist der 15.01.2021.

 

Stadt Göttingen
Fachbereich Feuerwehr
Fachdienst Rettungswesen
Breslauer Straße 10
37085 Göttingen 

 

Ihr Ansprechpartner:
Herr Wickmann
Telefon: 0551/7075-248
E-Mail: a.wickmann@goettingen.de

Druckversion anzeigen




zum Anfang der Seite