

Kommunale Regionalleitstelle Göttingen
-
Kommunale Regionalleitstelle Göttingen
Aufgaben
Die Stadt und der Landkreis Göttingen betreiben für ihre Feuerwehr- und Rettungsdienstbereiche eine gemeinsame integrierte Leitstelle – die Kommunale Regionalleitstelle (KRL) – bei der Berufsfeuerwehr Göttingen. Diese gewährleistet im Versorgungsbereich flächendeckend die gezielte Alarmierung, Lenkung und Führung aller im öffentlichen Rettungsdienst, für den Brandschutz und die Hilfeleistung tätigen Einsatzmittel und –Kräfte.
Pflichtaufgaben einer integrierten Leitstelle sind:Annahme von Hilfeersuchen über z.B.
• Notruf (Tel. 112)
• Krankentransportnummer (Tel. 0551 / 19 222)
• Polizeidirekt- und Amtsleitung
• BrandmeldeanlagenDisposition von:
• Brandeinsätzen
• Hilfeleistungen
• Rettungsdienst
• KrankentransporteinsätzenInformation (Fachämter, Polizei, politische Vertreter)
Dokumentation der Einsätze
Großschadenslagen wie:
• Massenanfall verletzter Personen
• Unwetterlagen
• Großfeuer, Gefahrguteinsätze, etc.
• Melde- und Koordinierungsstelle für KatastrophenfälleErreicht ein Hilfeersuchen die Leitstelle, fragen die speziell ausgebildeten Mitarbeiter, die Disponenten, das Anliegen strukturiert ab und entscheiden anhand des Meldebildes, ob es sich um einen Brand-, Hilfeleistungs-, Rettungsdienst- oder Krankentransporteinsatz handelt. Anhand der Eingabe des Einsatzortes sowie des auf das Notfallereignis zutreffenden Einsatzstichwortes schlägt der Einsatzleitrechner aufgrund von hinterlegten Notfallalarmplänen vor, welche Einsatzmittel zu alarmieren sind.
Der zuständige Disponent alarmiert daraufhin die entsprechenden Einsatzmittel, gibt dem Meldenden ggf. Hilfeanweisungen und begleitet den Einsatz über Funk, um im Zweifelsfall auch den vor Ort eingesetzten Einsatzkräften weitere Unterstützung zukommen zu lassen.
Eine weitere Aufgabe ist die Organisation der anfallenden Krankentransporte. Dies sind Transporte von Patienten, die zwar keine Notfallpatienten sind, aber während der Beförderung einer fachgerechten Betreuung oder der besonderen Einrichtung eines Rettungsmittels bedürfen.