Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
    • Nachrichten 
    • Einsätze 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
Polizeipresse Göttingen
Notdienste
KATWARN

Nachrichten

 
Neuer GW-L2 auf der Feuerwache am Klinikum
Pfeil MEHR ...

 
Abschluss der Grundausbildung 2019
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Schwelbrand am Eikborn in Elliehausen
Pfeil MEHR ...

 
Aufwändige Löscharbeiten in der Altstadt
Pfeil MEHR ...

Wetterwarnlage

Wetterlage

KATWARN

Katwarn Warnungen


weitere Informationen
Bürgerinformationen

Aktuelles

Nachrichten

Neuer GW-L2 auf der Feuerwache am Klinikum


Auf der Feuerwache am Klinikum wurde ein neues Fahrzeug in Dienst genommen. Der Gerätewagen Logistik (GW-L2) ersetzt den GW G/R und wurde seitens der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) auf Basis eines Mercedes Atego 918 mit Kofferaufbau beschafft. Neben der Ladebordwand ist auch ein Seiteneinstieg in den Kofferaufbau Bestandteil des Fahrzeugaufbaues.




Das Fahrzeug hat den Funkrufnamen 93-68-1 und eine Truppbesatzung von 3 FM (SB). Es ist ein Fahrzeug der Werkfeuerwehr der UMG und wird von den Kollegen der Berufsfeuerwehr Göttingen und ggf. den nebenberuflichen Kräften besetzt.



 MEHR ...




Abschluss der Grundausbildung 2019


Wir gratulieren unseren Kollegen vom Grundausbildungslehrgang 2019 (GAL19) zur abgeschlossenen Ausbildung und freuen uns die neuen Brandmeister an unserer Seite zu haben. Der folgende Bericht schildert ausführlich die vielseitige Ausbildung.



 MEHR ...




Abbiegeassistenzsysteme für zehn Fahrzeuge

Die Stadt Göttingen hat zehn Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenten bestückt. Damit sollen kritische Abbiegesituationen entschärft und schwere Unfälle mit Radfahrer*innen und Fußgänger*innen vermieden werden.

 MEHR ...




Rettungsdienstschule: Praxisanleiter ausgebildet


Anfang Oktober konnten an der Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Göttingen neun Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Zeugnisse nach der bestandenen Prüfung zur „Praxisanleiterin“ bzw. zum „Praxisanleiter“ in Empfang nehmen. Diese Weiterbildung nach dem Notfallsanitätergesetz stellt sicher, dass die qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder die Auszubildenden in der Notfallsanitäterausbildung schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen und die theoretisch erlernten Fähigkeiten in der Praxis richtig umgesetzt werden.



 MEHR ...




Corona Pandemie hält Feuerwehr in Atem


Die Corona Pandemie hat Feuerwehr und Stadtverwaltung Göttingen mehrere Monate in Atem gehalten.



 MEHR ...




Wechselladerfahrzeug-Kran, neues Fahrzeug


Das Wechselladerfahrzeug-Kran (WLF-K) ist auf Basis eines MAN TGX aufgebaut und mit einem Aufbau der Firma Palfinger versehen.



 MEHR ...




Notarzteinsatzfahrzeug im Dienst


Am 05.06.2020 wurde das alte Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), ein Audi Q5 durch einen Mercedes Benz Vito ersetzt. Das Fahrzeug wird bei Rettungseinsätzen in Stadt und Landkreis Göttingen von einem Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr und einem Notarzt der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Göttingen besetzt.



 MEHR ...




Fuhrpark erweitert: neuer Mehrzwecklader


Vor kurzem ist bei der Berufsfeuerwehr Göttingen ein neues Fahrzeug in den Fuhrpark aufgenommen worden. Der vorhandene Mehrzwecklader der Firma Kramer hat einen großen Bruder bekommen: den Radlader Liebherr L 506 Compact.



 MEHR ...




Ortsfeuerwehren sammeln wieder Altpapier


Im Mai werden die Göttinger Ortsfeuerwehren damit beginnen, Altpapier in den Ortsteilen zu sammeln. Los geht es am Sonnabend, 9. Mai 2020, mit den Ortsfeuerwehren Herberhausen, Holtensen, Weende und Roringen. Am Sonnabend, 30. Mai 2020 folgt die Ortsfeuerwehr Groß Ellershausen. Der Erlös aus den Sammlungen kommt ausschließlich den Jugend- und Kinderfeuerwehren der Ortsfeuerwehren zugute. 



 MEHR ...




Ein Job für Frauen und das mit Leidenschaft!

Unter diesem Motto möchte die Berufsfeuerwehr Göttingen gezielt Frauen motivieren, sich mit dem Thema „Frauen zur Berufsfeuerwehr“ auseinanderzusetzen.



 MEHR ...






zum Anfang der Seite