Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
    • Nachrichten 
    • Einsätze 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
Polizeipresse Göttingen
Notdienste
KATWARN

Nachrichten

 
Informationen zum Bombenverdacht
Pfeil MEHR ...

 
Stellenausschreibung Brandoberinspektor
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Silvester verläuft ruhig für die Feuerwehr
Pfeil MEHR ...

 
Fassadenbrand in Einfamilienwohnhaus
Pfeil MEHR ...

Wetterwarnlage

Wetterlage

KATWARN

Katwarn Warnungen


weitere Informationen
Bürgerinformationen

Einsätze

 

Zwei Küchenbrände innerhalb weniger Stunden


10.09.2019 - Gleich zweimal waren die Kräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr im Einsatz um Brände im Bereich zweier Küchen zu löschen. Der erste Brand ereignete sich gegen 10:30 Uhr im Stadtteil Holtenser Berg, der zweite Brand wurde gegen 21:50 Uhr im Ortsteil Weende gemeldet.




Glimplich ausgegangen ist der Brand, der sich vormittags in der Londonstraße ereignet hatte. Hier hatten Nachbarn den Alarm eines Heimrauchmelders in der betroffenen Wohnung wahrgenommen und richtigerweise die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es in einer Wohnung eines Mehrfamilienwohnhauses im Küchenbereich zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Hier konnte innerhalb kürzester Zeit der Brandherd lokalisiert und das Feuer mit wenigen Litern Wasser gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Wohnung belüftet und vom Brandrauch befreit.

Wesentlich dramatischer entwickelte sich der zweite Küchenbrand an diesem Tag. Hier war es im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienwohnhauses im Ulmenweg zum Brand einer Küchenzeile gekommen. Beim Eintreffen der ersten Käfte der nahegelegenen Feuerwache am Klinikum hatte sich der Brand bereits in der Küche ausgebreitet. Die Bewohner des Hauses hatten das Gebäude noch vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen, die Bewohnerin der Brandwohnung hatte sich vermutlich beim Versuch den Brand zu löschen Brandverletzungen zugezogen und wurde unmittelbar zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben und im weiteren Verlauf ins Krankenhaus transportiert.

Der Brand konnte unter Vornahme eines C-Rohres zwar auf den Küchenbereich begrenzt werden, der Brandrauch hatte sich aber bereits großflächig auf die gesamte Wohnung verteilt und in Verbindung mit der Wärme für entsprechende Schäden gesorgt. Die Schadenshöhe wird dementsprechend auf 25 000 Euro geschätzt.

Hier war neben den Kräften der Berufseuerwehr die Ortsfeuer Weende mit im Einsatz.

 

 

 
erstellt am 12.09.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



zum Anfang der Seite