

Brennende Altpapiertonne, Großeinsatz der Feuerwehr
23.05.2019 - Eine brennende Altpapiertonne hat in den frühen Morgenstunden in der Göttinger Innenstadt einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Insgesamt 40 Personen wurden durch die Feuerwehr aus einem unmittelbar angrenzenden Wohngebäude in Sicherheit gebracht, 15 Bewohner wurden hierbei über Leitern gerettet. 2 Bewohner kamen mit Verdacht auf eingeatmete Rauchgase vorsorglich ins Krankenhaus.
Ausgehend von zunächst zwei voneinander unabhängigen Einsatzstellen wurden dementsprechend zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge alarmiert. Relativ schnell konnte dann die Kurze Straße als Einsatzstelle bestätigt werden und beide Fahrzeuge diese anfahren.
Beim Eintreffen vor Ort stand im Bereich Kurze Straße ein Altpapiersammelbehälter in einer Fußgängerunterführung bereits im Vollbrand. Der Brand hatte sich zudem auf die darüber befindliche Deckenverkleidung sowie ein unmittelbar angrenzendes Geschäft ausgebreitet und drohte auf die darüber befindlichen Wohnungen überzugreifen.
Noch vor Eintreffen der unmittelbar nachalarmierten Kräfte wurden von beiden Seiten des betroffenen Wohn- und Geschäftshauses die ersten Personen, die bereits Hilferufend an den Fenstern standen über tragbare Leitern gerettet und in Sicherheit gebracht. Die Brand- und Rauchausbreitung hatte dazu geführt, dass der Rauch in den angrenzenden Treppenraum zog und das eigenständige Verlassen des Gebäudes hierüber erschwerte. Im weiteren Verlauf wurden zusätzlich zwei Drehleitern zur Personenrettung eingesetzt.
Der Brand wurde unter Vornahme von 3 C-Rohren bekämpft, zur Personenrettung im Gebäude waren 3 Trupps im Einsatz. Die weitere Ausbreitung konnte durch den Löschangriff verhindert werden, der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen aber auf geschätzte 110 000 Euro.
Noch während der Nachlöscharbeiten wurde nur rund 200 Meter entfernt der Brand einer weiteren Altpapiertonne gemeldet. Hier konnte der Einsatz aber schnell beendet werden, da glücklicherweise nur das in der Tonne befindliche Papier in Brand geraten war.
Neben dem Löschzug der Hauptfeuerwache sowie dem Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache am Klinikum kamen mehrere Einsatzleitfahrzeuge, darunter ein ELW 2 sowie die Ortfeuerwehren Stadtmitte, Weende und Geismar zum Einsatz. Zusätzlich waren 6 Rettungswagen sowie 2 Notärzte vor Ort. Gegen 07:40 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Nach ersten Informationen der Polizei wurden im Zuge intensiver Fahndungsmaßnahmen zwei Tatverdächtige im Nahbereich der Einsatzstelle vorläufig festgenommen.
