Feuerwehr Goettingen



Menü

 
Textversion
Home|Sitemap |Kontakt |

Suche 

Zusätzliches Menü;

  • Startseite 
  • Aktuelles 
    • Nachrichten 
    • Einsätze 
    • Stellenausschreibung 
  • Bürgerinformation 
  • Berufsfeuerwehr 
  • Freiwillige Feuerwehr 
  • Rettungswesen 
  • Katastrophenschutz 
  • Kontakt & Impressum 
  • Datenschutzerklärung 
  • RSS-Feed 
  • Sitemap 
 
Home
 
Schriftgröße:
Hier geht's zur Homepage der Stadt Göttingen - www.goettingen.de
Polizeipresse Göttingen
Notdienste
KATWARN

Nachrichten

 
Brandmeister-Anwärter/innen wurden Rettungssanitäter
Pfeil MEHR ...

 
Geschwister-Scholl-Gesamtschule startet Feuerwehrkurs
Pfeil MEHR ...

Einsätze

 
Brennender Kinderwagen in Hochaus, 6 Verletzte
Pfeil MEHR ...

 
Verkehrsunfall, Fahrradfahrerin unter PKW
Pfeil MEHR ...

Wetterwarnlage

Wetterlage

KATWARN

Katwarn Warnungen


weitere Informationen
Bürgerinformationen

Einsätze

Verkehrsunfall, Feuerwehr über "ecall" alarmiert


03.04.2019 - Gegen 23:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Hoffmanshof, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abkam und im angrenzenden Straßengraben landete. Nicht alltäglich war hierbei die Alarmierung der Feuerwehr, die über das Notfallsystem ecall (emergency call) erfolgte.




Die Meldung an die Kommunale Regionalleitstelle kam direkt über das Notfallcenter des Autoherstellers. Dieses wurde infolge des Unfalls automatisch über das im Fahrzeug verbaute Notrufsystem „ecall“ informiert, sodass die vorliegenden Informationen dann direkt an die zuständige Leitstelle weitergegeben werden konnten.

Ecall ist ein automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge und muss bei neuen PKW ab März 2018 verbaut werden. Hierbei soll ecall bei einem Unfall automatisch einen Notruf absetzen, sodass auch bei nicht ansprechbaren Personen in einem Fahrzeug die Rettungskräfte alarmiert werden. Neben der automatischen Auslösung kann diese auch im Fahrzeug manuell ausgelöst werden. Über ecall soll unter anderem der Standort des Fahrzeuges sowie der Unfallzeitpunkt erkennbar sein.

Glück im Unglück hatte der Fahrer des Fahrzeuges, der sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte, sodass durch die Feuerwehr nur noch auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden mussten.

Neben dem Rettungszug der Hauptfeuerwache war das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache am Klinikum, die Ortsfeuerwehr Nikolausberg sowie Rettungswagen und Notarzt vor Ort.

 

Quelle:BF-Göttingen

 

 
erstellt am 03.04.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



zum Anfang der Seite