

Rettungsdienst: Hilfsmittel für Reanimationen
Seit dem Beginn des Jahres wird bei der Berufsfeuerwehr Göttingen ein neues medizinisches Gerät vorgehalten.
Mit dem Corpuls CPR (cardiopulmonary resuscitation = Herz-Lungen-Wiederbelebung) ist bei Kreislaufstillständen eine mechanische Herzdruckmassage, bei gleich bleibender Qualität und Quantität, möglich. Ein weiterer Vorteil bei einer länger andauernden Reanimation ist die Entlastung des Rettungsdienstpersonals, welches sich dadurch noch intensiver um die weiterführende Versorgung des Patienten kümmern kann. Das Gerät wird im Bedarfsfall vom Rettungsdienst nachgefordert, sollte die Reanimation an der Einsatzstelle länger andauern oder ein Transport unter Reanimation ins nächst geeignete Krankenhaus nötig sein.
Das Gerät besteht aus dem schwenkbaren Arm, Akku, einem wiederverwendbaren Stempel sowie einer Bodenplatte, dem Rec-Board. Es wird in einer Tasche transportiert und lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren. Je nach Patientengewicht und Größe lässt sich die Druckfrequenz, die Drucktiefe sowie der Therapiemodus individuell einstellen. Durch den absenkbaren Arm mit Stempel lässt sich die Gerätehöhe dem Patienten variabel anpassen, die Laufzeit beträgt mit einem Akku etwa 90 Minuten (zweiter Akku vorhanden) und kann mit Hilfe eines Netzteils verlängert werden.
Das Gerät wurde seit seiner Indienststellung Anfang 2019 schon mehrfach eingesetzt.